Warum wird saniert?
Das Kanalsystem unterhalb der Auricher Fußgängerzone im Bereich der Osterstraße und Burgstraße stammte aus den 1930er Jahren, hatte strukturelle Mängel und bedurfte dringend einer Sanierung, um auch in Zukunft eine zuverlässige Entsorgung des Abwassers sicherzustellen. Die Oberfläche in diesem Bereich stammt aus den 1970er Jahren und soll nun einer modernen Einkaufsstadt entsprechend aufgewertet und barrierefreier gestaltet werden.
Die Dringlichkeit der Sanierungsmaßnahmen hat die Stadt veranlasst, eine Verlängerung des Förderprogramms „Altstadt-Sanierung“ für Aurich zu erwirken. Die Kosten der Sanierung werden lediglich zu 33 % aus dem Stadthaushalt finanziert. Straßenausbaubeiträge der Anlieger werden vermieden.
Gründe für die Sanierung des Kanalsystems
Das Kanalsystem in Osterstraße und Burgstrasse stammte aus den 1930er Jahren und erfüllte nicht mehr die aktuellen statischen und hydraulischen Voraussetzungen. Daher musste es dringend erneuert werden. Gründe für die Sanierung des Kanalsystems waren:
- Undichtigkeiten bzw. Zusammenbruch des alten Rohrmaterials beim Schmutzwasser
- Ein Rohrsystem mit zu geringer Kapazität für die anstehenden Wassermengen (Regenwasser)
- Veraltetes Material der Rohre
- Fehlende Wartungsschächte bei steigendem Eintrag von Fetten (Gastronomie) oder Hygieneartikeln
Gründe für die Sanierung der Oberfläche
Die Oberfläche der Auricher Fußgängerzone im Bereich Burgstraße und Osterstraße stammt aus den 1970er Jahren und entspricht sowohl optisch als auch technisch nicht mehr den Anforderungen einer Fußgängerzone in einer modernen Einkaufsstadt. Die Möglichkeit, noch vom Förderprogramm Altstadtsanierung des Landes zu profitieren, war mit ausschlaggebend dafür, nicht länger zu warten. Worauf wir uns freuen können:
- Ansprechenderes Gesamtbild
- Verbessertes Leitsystem für Verkehrsteilnehmer
- Flexible Möblierung für Veranstaltungen o.ä.
- Erhöhte Sicherheitsanforderungen
- Effiziente Beleuchtung
- Verbesserung der Barrierefreiheit